Samstagvormittag auf der Intensivstation – ein ruhiger Tag, ich unterhalte mich mit Janine, wir haben einander viel zu erzählen. Dann die Nachricht: Verlegung von der Intermediär, ein septischer Patient, Lungenentzündung, heute in den frühen Morgenstunden von der Infektionsstation gekommen, sein Zustand verschlechtert sich immer mehr, die non-invasive Ventilation reicht nicht mehr, eventuelle Intubation. Herein rollt Gregor, 45 Jahre alt, kaltschweißig, die schlechte Sauerstoffsättigung sieht man ihm an, er hat diese kalkige Farbe, die Beatmungsmaske auf dem Gesicht. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Intensivstation
The good fight
Spätschicht, im Saal 1 verlegen sie einen Patienten auf einen Überwachungsplatz, ein 60 Jahre alter Mann mit Herzstillstand ist auf dem Weg in die Angiographie, vom Notarzt intubiert, ein massiver Herzinfarkt, laufende Kompressionen mit dem Lucas, kein tragender Rhythmus. Ich gehe nach oben in die Angiographie, bereite vor, die Sanitäter kommen, Björn, Einar, Jan. Kein tragender Rhythmus, der Lucas komprimiert. Das Angiographiepersonal trifft ein, der Operateur, wir ziehen den Patienten unter laufenden Kompressionen auf den Tisch. Venöse Zugänge? Nur einer? Nein, noch einer im Hals. Adrenalininjektion, Defibrillationen. Seit 25 Minuten kein Rhythmus, aber der Lucas gibt uns die Möglichkeit, die Ursache des Herzstillstandes zu lösen, wir kaufen Zeit mit laufenden Kompressionen. Ein arterieller Zugang, ein Blutgas zeigt ein Laktat von 16 mmil/l, das ist viel. Weiterlesen
Stopp
7:00, Beginn der Frühschicht. Das Team, das die Nachtschicht gearbeitet hat, erwartet einen Patienten aus der Lungenmedizin. PCO2 14, pH 6,9, kommt für non-invasive Ventilatorbehandlung, eventuelle Intubation. Weiterlesen
In die Hölle und zurück
Frank verlässt uns nächste Woche – Frank liegt seit zwei Monaten bei uns. Er kam zu uns vor viereinhalb Monaten, er war mit Lungenentzündung erst auf er Infektionsstation und landete dann innerhalb von ein paar Stunden hier. Bei uns verschlechterte sich sein Zustand rapide, intubiert, sediert, den Blutdruck hochgepeitscht, in Bauchlage gelegt, um die Sauerstoffaufnahme in den Lungen möglich zu machen. Als letzter Ausweg dann ECMO, die Herz-Lungenmaschine im Intensivbereich, und das innerhalb von sieben Stunden der stationären Aufnahme. Weiterlesen
Heute bist du wichtig
Der ganz normale Wahnsinn auf der Station – wir haben keine Plätze, auf der kardiologischen Intensivstation rasseln die Akutfälle herein. Wir machen vier bis acht jeden Tag, der Strom der Menschen mit Vorhofflimmern scheint unendlich. Ich hacke noch eine Nummer in den Computer – Stefan Stern. Stefan war in den letzten fünf Jahren siebenmal bei uns, ein junger Mann mit chronischem Vorhofflimmern. Ich kenne Stefan, habe ihn den letzten Jahren ab und zu mal gesehen. Weiterlesen
Sommerirrsinn
Freitag – der letzte Tag vor meinem Urlaub. Der Sommer ist immer hart, und jedes Jahr wird er härter. Und diesen Freitag am härtesten.
7:30 ist die Übergabe fertig – wir haben sieben Patienten auf fünf kardiologischen Plätzen, zwei Überwachungsplätze, die voll belegt sind, und fünf Intensivpatienten auf fünf Plätzen (damit meine ich nicht die physischen Plätze, Betten und Zimmer gibt es hier genug, wir haben nur nicht alle offen wegen Pflegekraftmangel). Ich habe nur Personal für die genannten Plätze, und die sind nicht mal annähernd genug. Weiterlesen
Sunshine Story
07:25 – Stefan geht in die Notaufnahme, eine Patientin, 1974 geboren, Herzstillstand. Wir machen uns bereit, alle Apparate sind einsatzbereit, das Personal steht bereit. Im Bus zusammengebrochen, zufälligerweise neben einer Krankenschwester, die auf dem Weg zur Arbeit war. Die Akte ist leer, es gibt keine Aufzeichnungen. Die dreijährige Tochter war dabei, als Sina zusammenbrach. Die Polizei kümmerte sich um das Kind. Sina hat nach neun Minuten wieder einen lebensgebenden Rhythmus. Weiterlesen
Ein bitteres Ende
Martin… Martin, der mit 24 Jahren einen Herzstillstand bekam, was wurde aus Martin? Martin mit der schlechten Prognose, mit der Familie, die zerrissen, schlaflos bei uns herumwankte, Martin, der vor ein paar Wochen mit seiner Freundin Anja eine Eigentumswohnung gekauft hatte, gerade mit dem Studium fertig, sollte seinen ersten Job anfangen, Martin, dessen Chancen in einer Nacht ein Ende nahmen. Weiterlesen
Please hold the line…
Der Sommer hat angefangen. Nach vier Nächten bin ich so müde, dass ich nur noch Sterne sehe. Der Sommer ist immer chaotisch – ungefähr die Hälfte des Personals ist im Urlaub und wir haben einen bitteren Pflegenotstand. Wir sind gezwungen, die Bettenzahl zu reduzieren, während die Zahl der Patienten ungefähr gleich ist. Wir haben jetzt nur zwei Überwachungsplätze und fünf kardiologische Plätze. Weiterlesen
Gewonnen!
Simon ist auf den Tag genau sechs Monate jünger als ich und völlig gesund – bis auf eine Peridcarditis (Herzbeutelentzündung) vor einem Monat. Jetzt kommt er in die Notaufnahme mit ein paar Tagen Atemnot und allgemeinem Krankheitsgefühl. Alle Werte ziemlich schlecht, Atmungsfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut, alles nicht toll, der Puls ist hoch. Noch im Warteraum bricht Simon zusammen, wird grau, ein Herzstillstand. Im Akutraum Ultraschall, die ganze linke Lunge ist nicht luftführend, ein Masseneffekt, die linke Lunge ist ausgespannt und drückt auf das Herz, schiebt die Luftröhre nach rechts. Dass Simon so lange ausgehalten hat, ist unbegreiflich. Weiterlesen