Samstagvormittag auf der Intensivstation – ein ruhiger Tag, ich unterhalte mich mit Janine, wir haben einander viel zu erzählen. Dann die Nachricht: Verlegung von der Intermediär, ein septischer Patient, Lungenentzündung, heute in den frühen Morgenstunden von der Infektionsstation gekommen, sein Zustand verschlechtert sich immer mehr, die non-invasive Ventilation reicht nicht mehr, eventuelle Intubation. Herein rollt Gregor, 45 Jahre alt, kaltschweißig, die schlechte Sauerstoffsättigung sieht man ihm an, er hat diese kalkige Farbe, die Beatmungsmaske auf dem Gesicht. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Krankenschwester
Clara
Clara ist 28 Jahre alt und liegt mit Verdacht auf eine Venenthrombose im Bein bei uns. Ich kenne Clara. Clara bekommt sofort ein Einzelzimmer, als ich ihren Namen auf der Liste sehe.
Clara lag fast drei Monate auf der Intensivstation, sie und ihr Mann erwarteten ihr erstes Kind. Eine gesunde Frau, eine unkomplizierte Schwangerschaft, alles sah rosig und wunderbar aus, bis Clara in der 37. Schwangerschaftswoche Atemnot bekam und Schmerzen beim Atmen. Plötzlich und heftig, sie riefen den Notarzt, sofort der Verdacht auf eine Lungenembolie. Weiterlesen
Urteile nicht zu schnell
Die Patientin, 52 Jahre alt, ist nach einem Krampfanfall zuhause zu uns gekommen. Die ganze Anamnese zweifelhaft, die Patientin leidet seit Jahren unter Panikattacken, ist sehr intensiv, forciert, alles deutet auf Funktionalität hin. Weiterlesen
Bitte ein Ende
Freitag Nachmittag um 14:00. Thank God it’s Friday. Heute war mal wieder so ein Tag, an dem sich diese 100 kleinen Dramen abspielen, wo jemand in Tränen ausbricht und ich eigentlich den ganzen Tag nur mit Damage Control beschäftigt bin. Bald darf ich endlich nach Hause gehen.
Eine neue Patientin angekündigt, ich lese im Computer nach – Katharina, 1955 geboren, Zustand nach großer Subarachnoidalblutung vor zwei Jahren, komplizierter Verlauf, jetzt Aspirationspneumonie, und mir wird ganz kalt. Das ist Katharina, meine ehemalige Kollegin. Weiterlesen
Der neue Alltag
Es ist ein aufregendes Abenteuer, so ein neuer Job. Oder – dieser neue Job ist es. Die Tage sind meist chaotisch – viele Patienten und ein sehr junges, unerfahrenes Team. Aber dieses Chaos hat einen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann, da ist so viel Enthusiasmus, so viel Begeisterung, so viel Energie. Weiterlesen
Das war ein guter Tag!
Noch ein erstes Mal – Ramona hat heute ihre erste Blutgasabnahme geschafft.
Ramona ist 22 Jahre alt und seit sechs Monaten Krankenschwester. Ramona ist still und leise und sehr vorsichtig. Sie nimmt sich alles sehr zu Herzen. Sie hat rote Haare und fast durchsichtige Haut und sieht noch sehr sehr jung aus. Und heute war ein ganz besonderer Tag – Ramona hat heute ihr erstes arterielles Blutgas abgenommen. Weiterlesen
Auf zu neuen Ufern
Ich fange einen neuen Job an, nach rund 13 Jahren ist es an der Zeit, die klinische Arbeit erstmal zu verlassen. Ich trete die klinische Leitung der Wachstation an, und ehrlich gesagt, den Management-Job mache ich schon lange auf der Intensivstation, inoffiziell, jetzt ist das meine Stellenbeschreibung, mit entsprechendem Gehalt und den Arbeitszeiten. Weiterlesen
The good fight
Spätschicht, im Saal 1 verlegen sie einen Patienten auf einen Überwachungsplatz, ein 60 Jahre alter Mann mit Herzstillstand ist auf dem Weg in die Angiographie, vom Notarzt intubiert, ein massiver Herzinfarkt, laufende Kompressionen mit dem Lucas, kein tragender Rhythmus. Ich gehe nach oben in die Angiographie, bereite vor, die Sanitäter kommen, Björn, Einar, Jan. Kein tragender Rhythmus, der Lucas komprimiert. Das Angiographiepersonal trifft ein, der Operateur, wir ziehen den Patienten unter laufenden Kompressionen auf den Tisch. Venöse Zugänge? Nur einer? Nein, noch einer im Hals. Adrenalininjektion, Defibrillationen. Seit 25 Minuten kein Rhythmus, aber der Lucas gibt uns die Möglichkeit, die Ursache des Herzstillstandes zu lösen, wir kaufen Zeit mit laufenden Kompressionen. Ein arterieller Zugang, ein Blutgas zeigt ein Laktat von 16 mmil/l, das ist viel. Weiterlesen
Das erste Mal
Tobias ist erst vor sechs Monaten zu uns gestoßen, als fertiger Facharzt in Anästhesie und Intensivmedizin auf diese spezielle Intensivstation gekommen, die Kardiologie und Innere Medizin muss erst erlernt werden, dann ist es soweit – Tobias darf seine erste Schicht als Oberarzt gehen. Die neuen Oberärzte gehen immer erstmal nur Tagschichten, von 08:00 bis 18:00, keine Nachtschichten. Bis 12:00 ist der Oberarzt der vorigen Nacht noch anwesend, um 17:00 kommt der nächste erfahrene Oberarzt. Die neuen Oberärzte haben also fünf Stunden, die sie alleine schaffen müssen, in der Zeit haben sie aber immer einen Ansprechpartner via Telefon. Weiterlesen
Stopp
7:00, Beginn der Frühschicht. Das Team, das die Nachtschicht gearbeitet hat, erwartet einen Patienten aus der Lungenmedizin. PCO2 14, pH 6,9, kommt für non-invasive Ventilatorbehandlung, eventuelle Intubation. Weiterlesen